Herzlich willkommen auf dem Frisbee Golfplatz St. Julian! Wir freuen uns, Euch auf den ersten 12 Bahnen Frisbee Golf Parcours im Landkreis Kusel begrüßen zu dürfen. Euch erwartet ein kurzer, Anfängerfreundlicher Parcours, ideal für Familien und Kinder. Als Besonderheit erweist sich Bahn 11, die mit einem MultiGolf Ziel, welches auch mit einem Ball angespielt werden kann, ausgestattet ist. Bitte respektiert andere Gäste. Die Nutzung der Anlage ist kostenlos. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg.
Beschreibung
Frisbee Golf oder auch Disc Golf wird ähnlich wie traditionelles Ball Golf gespielt. Anstatt Schläger und Ball werden Disc Golf Scheiben (Frisbee) in unterschiedlichen Gewichten, Formen und Farben verwendet. Die Disc Golf Scheibe muss mit möglichst wenigen Würfen in den Zielkorb geworfen werden. Wer den gesamten Parcours mit der geringsten Anzahl an Würfen absolviert gewinnt.
Warnhinweise
Vor jedem Wurf muss sichergestellt werden, dass die Bahn frei zu bespielen ist. Das gilt insbesondere für Bahnen, die entlang von Fuß- und Radwegen verlaufen, sowie Bahnen, die entlang des Mehrgenerationenplatz verlaufen. Bei einem Fußballspiel auf dem Sportplatz sind die Bahnen 7-12 gesperrt!
Sonstige Hinweise
Die Benutzungsordnung ist dem Übersichtsschild des Mehrgenerationenplatzes zu entnehmen.
Frisbee Scheiben können in der Gaststätte geliehen oder gekauft werden.
Sportanlagenförderung Rheinland-Pfalz
Zuwendung aus dem Sportförderprogramm „Land in Bewegung“ 2024
Errichtung eines Disc Golf Parcours in Sankt Julian
Das Land Rheinland-Pfalz fördert unser Projekt „Errichtung eines Disc Golf Parcours“ auf dem Mehrgenerationenplatz in Sankt Julian mit 10.400,- €. Die Kosten sind im Antrag in Höhe von insgesamt 20.800,- € (12.400,- Anschaffung Bahnen, 8.400,- € Montage) veranschlagt. Die Zuwendung beträgt 10.400,- € (50%), der Eigenanteil wird mit 8.130,- € in Eigenleistung erbracht somit verbleiben Kosten in Höhe von 2.270,- € bei der Gemeinde.
Die Projektidee stammt vom Bewegungsmanager des Landkreises Günther Bergs, welcher gemeinsam mit Ortsbürgermeister Philipp Gruber die Idee eines Frisbee Golf Parcours konkretisierte und das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde entwickelt hat.
Ein bereits bestehender Mehrgenerationenplatz mit vielen unterschwelligen und kostenfreien Angeboten soll durch einen Frisbee-Parcour erweitert werden. Der Frisbee-Sport ist eine relativ junge Sportart, die deutschlandweit in Vereinen, aber auch vielfach als Freizeitangebot in Parkanlagen und auf Freizeitwiesen mit großer Resonanz durchgeführt wird. In unserer Region „Pfälzer Bergland“ wird es neben einer hochprofessionellen Wettkampfstätte in Baumholder die einzige Anlage, die für die Allgemeinheit niedrigschwellig zu nutzen ist. Allein eine Frisbeescheibe ist erforderlich.
Die Anlage wurde mit der persönlichen Beratung eines der führenden Frisbee-Sportler in Deutschland vom Frisbeesport-Landesverband Hessen/Sportentwicklung Discgolf geplant, auch eine nachhaltige Nutzung wird mit seiner Unterstützung verwirklicht.
Entstehen soll ein sog. Disc Golf Parcours bzw. eine Frisbee Golf Anlage. Das kann man sich wie Minigolf nur eben mit einem Frisbee und einem entsprechenden Fangkorb vorstellen. Ziel ist es mit wenig Würfen vom jeweiligen Startpunkt den jeweiligen Korb zu treffen.
Auf dem Gelände des Mehrgenerationenplatzes sollen 10 Körbe aufgestellt werden, davon kann einer auch mit einem Fussball angespielt werden. Weitere 2 Körbe werden auf dem Gelände des benachbarten Sportplatzes aufgestellt. Hier ist die Distanz von einer Sportplatzlänge deutlich größer, demnach sind mehr Würfe erforderlich und dies führt zu mehr Bewegung. Die 10 Körbe direkt auf dem Platz werden von 15 unterschiedlichen Positionen angespielt, die zwei weiteren Körbe von 2 weiteren Positionen, demnach gibt es 17 verschiedene „Bahnen“.
Die Körbe und Schilder werden in Eigenleistung montiert bzw. im Boden fest verankert, zudem Bauen wir noch zwei Hinderniswände in Eigenleistung.
Nutzungskonzept
Im Sinne des Sportstättenförderprogramms "Land in Bewegung" soll der inzwischen etablierte Begegungsort der für jeden barrierefrei zugänglich ist, eine neues Bewegungsangebot erhalten.
Nutzung durch Gäste und Einheimische
Zur Benutzung der Anlage benötigt man lediglich einen Frisbee, diesen kann man mitbringen. Dadurch kann jeder Gast oder Einheimische Nutzer des Platzes auch das neue neue Angebot niederschwellig in Anspruch nehmen.
Nutzung durch Frisbee Golf Sportler
Bei der Planung haben wir uns Unterstützung vom Frisbeesport Verband Hessen eingeholt. Der Fachmann war von dem Vorhaben begeistert und berichtete uns in einem Ortstermin über den Bedarf an Frisbeegolf Anlagen als Trainingsfläche für aktive Spieler. Er ist davon überzeugt, dass die Anlage auch von aktiven Spielern rege genutzt wird, weil es in der Gegend eine entsprechende Szene und einige Spieler gibt. Zudem könnte er sich vorstellen, dass die Anlage auch als Turnierfläche genutzt wird. Einen großen Vorteil sieht er auch in dem breiten weiteren Angebot des Platzes, für Familienmitglieder und Begleiter bei Turnieren.
Nutzung im Präventionssport
Die Anlage bietet sich an für Maßnahmen zur gesundheitichen Prävention von Krankenkassen und lässt sich optimal in mögliche Angebote einbinden.
Nutzung durch Schülerinnen und Schüler
Das Angebot bietet sich weiterhin zur Nutzung durch die benachbarte Grundschule mit Ganztagsangebot an.
Lesen Sie unter den folgenden Links Berichte über den neuen Mehrgenerationenplatz:
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren